Erste Vereinsaktivitäten lassen sich bis zum Jahre 1920 zurückverfolgen, jedoch wurde durch die Annexion im Jahr 1938 der Verein aufgelöst und das gesamte Vermögen eingezogen. Leider sind diesbezüglich Unterlagen in den Kriegswirrnissen verlorengegangen.
Die Zweigstelle Vorau, die dem Steir. Jagdschutzverein in Graz (Gründung am 25.03.1882) untergeordnet ist, wurde daher offiziell erst am 06.08.1950 gegründet.
Bei der Gründungsversammlung wurden 104 Mitglieder in den Verein aufgenommen. Gleich darauf konnte je eine Jagdhornbläsergruppe in Vorau und in der Ortsstelle Eichberg gebildet werden, die mit ihren Jagdhörnern (Parforce und Fürst Pless) noch heute bei allen jagdl. Anlässen ihre musikalische Darbietung zum Besten geben.
Funktionsperioden der Obmänner: |
6. August 1950 - 21. März 1952 | Dr. Hans Mühlbauer |
22. März 1952 - 25. Mai 1957 | Robert Dorfstetter |
26. Mai 1957 - 26. April 1969 | FM Philipp Mauerbauer |
27. April 1969 - 16. Mai 1987 | Ofö Ing. Hermann Mayer
 von 6. März 1987 bis 13. Februar 1997 Bezirksjägermeister vom Jagdbezirk Hartberg |
17. Mai 1987 - 30. März 2008 | Ofö Ing. Franz Unterberger |
ab 30. März 2008 Ing. Franz Unterberger Ehrenobmann |  Schriftf. und Kassier Günter Strobl bedankt sich bei Ofö Ing. Franz Unterberger anlässlich seines freiw. Ausscheidens aus dem Vereinsvorstand des Steir. Jagdschutzvereines der Zweigstelle Vorau, für den er zuerst als Obm. Stv. und dann als Obmann über 32 Jahre mit großem Engagement und Umsicht gewirkt hat, sehr herzlich.
Der erw. Ausschuss hat daher in seiner Sitzung vom 04.12.2007 beschlossen, ihm für seine großen Verdienste im Steir. Jagdschutzverein und im Besonderen in der Zweigstelle Vorau zum E h r e n o b m a n n zu ernennen.
Zu dieser Ehrenurkunde wurde ihm noch ein Bild von der Ochsenschwaighütte, die in "seinem Jagdrevier" am Fuße des Hochwechsels liegt, als kleines Dankeschön überreicht.
|
30. März 2008 - 29. Jänner 2017
| Franz Holzer |
ab 29. Jänner 2017
| Franz Engelbert Unterberger
|
Obmannstellvertreter: |
22. März 1952 - 25. Mai 1957 | 1. FM Philipp Mauerbauer 2. Dr. Hans Mühlbauer |
26. Mai 1957 - 26. April 1969 | 1. Ing. Hermann Mayer 2. Peter Kern |
27. April 1969 - 5. Mai 1973 | 1. Peter Kern 2. Johann Posch |
6. Mai 1973 - 24. April 1982 | 1. Peter Kern 2. Johann Posch 3. Ofö Ing. Franz Unterberger |
25. April 1982 - 4. Mai 1985 | Johann Posch |
5. Mai 1985 - 16. Mai 1987 | Ofö Ing. Franz Unterberger |
17. Mai 1897 - 13. April 1996 | Fö Ing. Franz Gruber |
14. April 1996 - 9. April 2005 | OFM DI Franz Maierhofer |
10. April 2005 - 30. März 2008 | 1. DI Franz Maierhofer 2. OLt Franz Holzer |
30. März 2008 - 26. Jänner 2014
| 1. Franz Engelbert Unterberger 2. DI Josef Benak |
26. Jänner 2014 - 29. Jänner 2017
| 1. Peter Pittermann 2. DI Josef Benak
|
ab 29. Jänner 2017
| 1. Peter Pittermann
|
Schriftführer: |
22. März 1952 - 13. April 1996 | RR Karl Kovacs |
ab 14. April 1996 - 21. Juni 2013 | Günter Strobl |
ab 21. Juni 2013
| Herbert Gerngroß
|
Kassiere: |
22. März 1952 - 25. Mai 1957 | Karl Hess |
26. Mai 1957 - 16. Mai 1987 | RR Karl Kovacs |
17. Mai 1987 - 3. April 2011 | Günter Strobl |
3. April 2011 - 26. Jänner 2014
| Johannes Putz |
ab 26. Jänner 2014
| Herbert Gerngroß
|
Kassier-Stellvertreter: |
30. März 2008 - 3. April 2011 | Johannes Peter Putz |
ab 3. April 2011 - 21. Juni 2013 | Günter Strobl |
ab 26. Jänner 2014
| Johannes Putz
|
Dauer der Ehrenmitgliedschaft von Mitgliedern des Steir. Jagdschutzvereines der Zweigstelle Vorau: |
15. August 1987 - 31. März 1989 | Peter Kern, 8253 Waldbach |
ab 29. September 1989 | Prälat Rupert Kroisleitner |
14. April 1996 bis 7. Juni 1997 | Karl Kovacs, 8240 Friedberg |
4. Dezember 2003 - 26. Februar 2004 | Alois Kopper, 8252 Mönichwald |
4. Dezember 2003 - 28. Jänner 2006 | Johann Friesenbichler, 8254 Wenigzell |
ab 30. März 2008 | Ing. Franz Unterberger, 8251 Festenburg |
ab 29. Jänner 2017
| KR Peter Riegler
|
Jahreshauptversammlung des Steir. Jagdschutzvereines im Barocksaal des Chorherrenstiftes Vorau am 16. Mai 1981
Bezirkshubertusfeiern mit Überreichung von Jägerbriefen: |
Datum | Zweigstelle | Veranstaltungsort |
5. November 1960 | Friedberg | Dechantskirchen |
3. November 1962 | Friedberg | Friedberg |
4. November 1969 | Vorau | Vorau |
8. November 1975 | Vorau | Vorau |
8. November 1980 | Friedberg | Dechantskirchen |
6. November 1982 | Vorau | Vorau |
10. November 1984 | Hartberg | Grafendorf |
8. November 1986 | Friedberg | Friedberg |
7. November 1987 | Vorau | Chorherrenstift Vorau / Hofanger |
7. November 1988 | Vorau | Eichberg |
3. November 1990 | Stubenberg | Stubenberg / Seehof |
29. Oktober 1994 | Friedberg | Friedberg |
8. November 1997 | Hartberg | Hartberg |
4. November 2000 | Hartberg | Hartberg |
9. November 2002 | Friedberg | Pinggau |
6. November 2004 | Vorau | Chorherrenstift Vorau / Hofanger |
4. November 2006 | Pöllau | Pöllau |
9. November 2008 | Hartberg | Hartberg / Lebing-Au |
8. November 2009 | Stubenberg | Stubenberg |
7. November 2010 | Vorau | Vorau / Stift |
6. November 2011 | Friedberg | Friedberg |
4. November 2012 | Pöllau | Pöllau |
3. November 2013 | Vorau | Vorau / Stift |
9. November 2014
| Fürstenfeld | Fürstenfeld |
8. November 2015
| Pöllauberg | Pölauberg |
7. November 2016
| Hartberg | Hartberg/Hauptplatz |
Bezirkshubertusfeier 2010

Verblasen der Strecke von den Jagdhornbläsern aus Eichberg und den Jungjägern wird das Gelöbnis für den Jägereid abgenommen.
Jahresversammlung 2010

Obm. Franz Holzer begrüßt den Vorstand und die anwesenden Gäste und Weidkameraden/Innen zur diesjährigen Jahresversammlung in Mönichwald (11.04.2010).
Jägertage

Aufmerksame Zuhörer beim Vortrag von DI Hippacher im Jahre 2004 und von Dipl. Forsting. Michael Mester am 11.02.2006 im Barocksaal des Chorherrenstiftes Vorau.
Hubertusmessen


Agabe nach der Hubertusmesse in Eichberg und in Riegersbach/Forsterhöhe zelebriert von Probst Mag. Gerhard Rechberger am 04.09.05 anl. des 25-jähr. Bestehens der Hubertuskapelle und von Prälat Rupert Kroisleitner im Jahre 2009.
Erste Hubertusmesse im Jahre 1974 auf der Forsterhöhe
zelebriert von Prälat Rupert Kroisleitner unter Mitwirkung der Marktmusikkapelle Vorau

